Karl Koffner
Lederwaren e. U.


Schuljahr 1997/98 - Die Gründung der ÜFA Karl Koffner

Im Schuljahr 1997/1998 wurde die Übungsfirma Karl Koffner von Frau Prof. Hutter und Frau Prof. Gusenbauer als Geschäftsführerinnen gegründet. Der Eigentümer dieses Einzelunternehmens ist Herr Karl Koffner.
In der Übungsfirma saßen damals 13 Mitarbeiter/innen einer damaligen vierten Handelsakademie. Als Unternehmensgegenstand wurde der Handel mit Lederwaren gewählt, damit andere Übungsfirmen leichter bei uns bestellen können.
Damals wurden folgende Abteilungen festgelegt: Einkauf, Verkauf, Marketing, Rechnungswesen und Sekretariat.
Diese Abteilungen bestehen heute noch, im Laufe der Jahre wurde nur zusätzlich eine Abteilung Assistenten der Geschäftsführung hinzugefügt. Im Jahre 1997 war die Firma Karl Koffner immer mittwochs für Kunden und Lieferanten erreichbar.
Bis heute liegt das Ziel des Unternehmens vor allem darin, durch praxisnahen Unterricht die Schüler und Schülerinnen für das zukünftige Berufsleben bestmöglich vorzubereiten.
Ab dem Schuljahr 2011/12 - Neue Geschäftsführung

Im September 2011 übernahm Frau Mag. Birgit Raab-Pfisterer die Geschäftsführung der Übungsfirma.
Im Schuljahr 2012/13 erhielt die ÜFA Karl Koffner die ACT Qualitätszertifizierung zum ersten Mal, es wurden alle geforderten Kriterien zu 100 % erfüllt. Im Rahmen der großen Schulfeier 40 Jahre Hak und 50 Jahre HAS überreichte der Landesschulinspektor Hofrat Mag. Karl Heinz-Jirsa die Auszeichnung.


Außerdem wurde in diesem Schuljahr im Rahmen eines klassen- und fächerübergreifenden Projektes der 1. Platz beim AKNÖ Schulpreis 2013 für politische Bildung zum Thema Arbeitswelt: damals - heute - morgen erzielt.
Die Schüle/innen erstellten Plakate über die Veränderungen in der Arbeitswelt, wobei sowohl die Anforderungen an die Arbeitnehmer als auch die Ausstattung der Arbeitsplätze analysiert wurde. Zur Informationsgewinnung wurden Eltern als Zeitzeugen befragt. Zusätzlich wurden Videos gedreht, wo Schüler/innen ihre Erfahrungen und ihre Zukunftsträume darboten.


Im Schuljahr 2013/14 erreicht die ÜFA beim ACTy Wettbewerb im Bereich Homepage den 2. Platz österreichweit und wurde mit dem Werbefilm unter den besten nominiert.


Im Schuljahr 2014/15 gewann die ÜFA beim ACTy Wettbewerb im Bereich Film den Publikumspreis österreichweit. Das ÜFA Team konnte auch bei der ACT Zertifizierung in diesem Schuljahr wieder 100 % erreichen. Außerdem stellten wir unseren Messestand auf mehreren Hausmessen auf und präsentierten uns am Busindess Day der kaufmännischen Schulen unseren Schülerinnen und Schülern, sowie unseren Lehrkräften.


Im Schuljahr 2015/16 konnte das ÜFA-Team wieder eine Zertifizierung von erfreulichen 100 % erreichen. Außerdem stellten wir unseren Messestand auf mehreren Hausmessen auf und präsentierten uns am Busindess Day der kaufmännischen Schulen. Natürlich besuchten wir unser Partnerunternehmen, wir durften auch NMS-Klassen bei uns begrüßen und unsere ÜFA Arbeit vorstellen. Bei der ACT selfie challenge waren wir auch dabei!


Auch im Schuljahr 2016/17 war das ÜFA-Team sehr erfolgreich: Wir erreichten wieder eine Zertifizierung bei der ÜFA Qualitätsmarke, erzielten einen Preis beim NÖ Podcastwettbewerb und stellten auf der 1. NÖ Übungsfirmenmesse im WIFI in St. Pölten aus. Natürlich besuchten wir unser Partnerunternehmen und außerdem kreierten wir ein Plakat zur ACT Poster Challenge für das kommende ÜFA-Jahr. Unser neuer Werbefilm erweckt die Aufmerksamkeit unser Kunden.


Im Schuljahr 2017/18 - dem Jahr der Übungsfirma - feierte unsere Übungsfirma ihr 20-jähriges Bestehen. Wir erreichten wieder die Zertifizierung bei der Qualitätsmarke und stellten auf der 2. NÖ Übungsfirmenmesse im WIFI in St. Pölten aus, dort arbeiteten wir mit Hellocash und einer Registrierkassa absolut praxiskonform und zeigten Digitalisierung in der Schule. Natürlich besuchten wir unser Partnerunternehmen Deichmann. Unser neuer Werbefilm erweckte großes Interesse und beim NÖ Übungsfirmenfilm waren wir auch dabei.


Im Schuljahr 2018/19 erhielten wir von ACT zum 2. Mal ein Upgrade. Außerdem erreichten wir wieder die Zertifizierung beim QualitätsAudit und stellten auf der 3. NÖ Übungsfirmenmesse im WIFI in St. Pölten aus, dort arbeiteten wir mit Hellocash und einer Registrierkassa absolut praxiskonform und zeigten Digitalisierung in der Schule. An diesem Tag nahmen wir auch am KreACTive Logowettbewerb teil und erzielten den 3. Platz. Natürlich besuchten wir unser Partnerunternehmen Deichmann.


Das Schuljahr 2019/2020 war erneut ein erfolgreiches Jahr. Zu Beginn des Jahres erhielten wir zum 3. Mal das ACT-Upgrade. Wir konnten uns die Zertifizierung im Rahmen des QualitätsAudits auch im Jahre 2020 sichern. Wegen der Corona-Pandemie musste das Übungsfirmenteam ab Mitte März 2020 von Zuhause aus arbeiten, dabei wurden hauptsächlich Arbeitsaufträge ausgearbeitet. Am 3. Juni 2020 hatte das jedoch vorerst ein Ende, jetzt setzte der Schulbetrieb im Blocksystem fort. Dies führte dazu, dass wir weder an einer Übungsfirmenmesse teilnehmen, noch, wie die Jahre zuvor, unser Partnerunternehmen Deichmann im EcoPlus Park Bruck/Leitha besuchen konnten.


Im Schuljahr 2020/2021 haben wir erfolgreich das ACT-Upgrade und die Qualitätsaudit-Zertifizierung erhalten. Außerdem erhielt unsere Übungsfirma gleich zwei Zertifikate, 2. Platz im Bereich Visitenkarten und 1. Platz im Bereich Allgemeines Aussehen des Standes, bei der online internationalen Übungsfirmenmesse in Györ. Trotz Corona konnten wir ab Anfang November im Homeoffice weiterhin unsere Übungsfirma am Laufen halten. Leider konnten wir erneut auf Grund von Corona, unser Partnerunternehmen Deichmann im EcoPlus Park Bruck/Leitha nicht besuchen.


Im Schuljahr 2021/2022 erhielten wir als Übungsfirma der Karl Koffner Lederwarenhandel e. U., zum wiederholten Male, das ACT-Upgrade und die Qualitätsaudit-Zertifizierung.
Außerdem ist es unserer Marketing Abteilung gelungen, im Rahmen des Qualitätsaudits ein nachhaltiges und innovatives Produkt zu entwickeln.
Der Übungsfirmenunterricht konnte in diesem Schuljahr das erste Mal wieder im gewohnten Rahmen als Präsenzunterricht abgehalten werden. Dennoch nutzen wir die digitalen Vorteile weiterhin und bauen unsere Kenntnisse, die wir während der Corona Pandemie erworben haben, weiter aus.


Im Schuljahr 2022/2023 erhielten wir als Übungsfirma der Karl Koffner Lederwarenhandel e. U., zum wiederholten Male, das ACT-Upgrade und die Qualitätsaudit-Zertifizierung.
Außerdem waren wir dieses Schuljahr wieder bei der Übungsfirmenmesse, welche in St. Pölten stattgefunden hat. Wir haben unsere Übungsfirma erfolgreich vertreten und konnten diese professionell präsentieren.
Unteranderem haben wir am Tag der offenen Tür hochqualitative Messestände geführt und unseren Besuchern/innen eine Bühne unserer Produkte geboten.


Im Schuljahr 2023/2024 wurde unsere Übungsfirma, der Karl Koffner Lederwarenhandel e. U., erneut mit dem ACT-Upgrade und der Qualitätsaudit-Zertifizierung ausgezeichnet. Ein besonderes Highlight war unsere Teilnahme an der Übungsfirmenmesse in Wr. Neustadt, wo wir unsere Produkte mit viel Engagement und Professionalität präsentierten. Am Tag der offenen Tür boten wir ansprechende Messestände, die den Besucherinnen und Besuchern eine hervorragende Plattform für die Vorstellung unserer Produkte ermöglichten.
